American Mini Pig Assosiation (ampa) ist stolz! Die erste Homeshooling Aufgabe wurde bewältigt

Im Rahmen seines Studiums zum Therapieschwein muss Schoki auch Hausaufgaben erfüllen. Eine davon ist es, eine Treppe hinauf und oder hinunter zu laufen. Für ein kleines Schwein bedeutet das viel Überwindung, Mut und Vertrauen in sich selbst. Er muss für eine solche Aufgabe Erfolge kennen. Wie soll man sagen, er hat sich sein Gewinnertreppchen selber gesucht! In einem Spandauer Schulgebäude lief er einen Treppenblock begeistert auf und ab, immer zwischen Conny und Winja hin und her. Der Amerikanische Trainer war so begeistert das es Applaus für Schoki gab, sowas machen Minischweine eigentlich erst wenn sie etwa ein Jahr alt sind, wenn überhaupt. Es ist schön Glücksgefühle über den großen Teich senden zu können!

Mensch isst mit Geschirr, Schwein läuft mit Geschirr

Kratzt es? Reibt es? Soll das so? Nachdem sich Schoki anfangs an sein neues Geschirr gewöhnt hat ist er nun stets auf der Suche danach, wenn er es nicht trägt oder weiß wo es ist, um daran zu knabbern. Er hat es ganz offensichtlich als „meine Kleidung“ erkannt. Bei dem bunten Geschirr kommt glatt die Frage auf ob Schoki Farben auseinander halten kann. Die nächste homeschooling Hausaufgabe kann nun angegangen werden.

So haben wir das mit „Rollenspielen“ nicht gemeint

Um die kognitiven Fähigkeiten Schokis zu schulen, gehört das tägliche Suchen nach versteckten Leckerlies zum Routineprogramm. Natürlich merkt er sich alle Verstecke und daher ist stete Kreativität beim Verstecke ersinnen gefragt. Aber auch Schoki Holmes lässt sich bei kreativen Sucheinfällen nicht lumpen.  So hat er jüngst den Teppich im Wohnzimmer mit seiner Schnauze zusammen gerollt und, nachdem er nix gefunden hat, wieder ausgerollt. Auf das Versteck ist vorher noch keiner gekommen!

Schwein, mach mal den Ofen an! Grunz Grunz

Es war interessant zu beobachten, welche Ecken und Plätzchen sich Schoki als Lieblingsplätze aussucht. Dazu gehört natürlich jeder Raum der sich zwischen Connys Füssen befindet, der Platz vor dem Kühlschrank, sein Schlafplatz. But there is a new gun in town: Der Ofen! Gerade jetzt wo es winterlich kalt wird und Schoki manchmal auffällt, dass er kein all zu langes Fell hat, braucht er besonders viel Wärme. Die bekommt er natürlich immer und fast jederzeit bei den Meyers, aber nun gibt es ja das neue „Lieblingsplätzchen“. Er räkelt sich vor dem (nicht offenen) Feuer, grunzt leise und zufrieden vor sich hin und manchmal, ja manchmal darf auch einer dazu kommen, um mit zu kuscheln und zu streicheln. Disklaimer: Für ein Minischwein ist ein Ofen im Winter kein muss, entspannt das Tier aber ungemein. 🙂

Putzerfische sind bekannt, aber ein Putzerschwein???

Man kann sich vorstellen: Mutter, Vater, drei Kinder und jede Menge Action hinterlassen Spuren im Haus. Keine sauberen Spuren. Eine Fachkraft unterstützt die Meyers 1x wöchentlich beim Saubermachen und hat unerwartet Unterstützung bekommen! Schoki findet das Putzen hoch interessant, läuft immer mit der Fachkraft herum und reinigt mit seinem Rüssel nach. Das macht er auch, wenn sie nicht da ist und das Ergebnis ist phänomenal. Vor allem dort wo das Brot geschnitten wird „putzt“ er besonders gern, lässt sich aber auch sonst nirgendwo lumpen. Ein Schwein kann das Leben leichter machen!

Unerwartete behördliche Stolpersteine

Laut Züchter sollte die Anmeldung von Schoki beim Veterinäramt problemlos laufen, jedoch scheinen die Ämter verschieden zu sein. Evtl. ist es bei uns aber auch ein besonderer Fall, da Schoki als Therapieschwein eingesetzt werden soll. Nun gilt es folgende Punkte mit dem Amt zu besprechen: Es ist ratsam Schoki allein mit Menschen zu halten da er sich als Therapieschwein hauptsächlich auf diese Spezies konzentriert. Dies setzt aber voraus das er permanent Kontakt zu seiner menschlichen Rotte (ja, wir sind eine Rotte) hält und nicht allein gelassen wird. Des weiteren muss sich Schoki laut Züchter im ersten halben Jahr seines Lebens an Wohnungen gewöhnen um z.B. später in der Therapie mit glatten Böden umgehen zu lernen wofür ihm 135qm zur Verfügung stehen. Tag und Nacht. Natürlich braucht er auch Auslauf was auf dem nahe gelegenen Waldgrundstück mit Blockhütte gegeben ist. Wir halten euch auf dem Laufenden und freuen uns auf einen sachlichen Austausch mit dem Amt.

Schau! Ein Schwein mit Intelligenz! Da rennts!

Minischweine sind sehr intelligente Tiere. Das wissen wir nun. Aber man kann seine Intelligenz auch zum eigenen Vorteil nutzen und das Schwein somit leicht von A nach B locken. Wie fragst du? Na, mit einem Kühlschrank natürlich! Seit Schoki heraus gefunden hat, dass es im Kühlschrank der Familie Meyer ESSEN gibt, rennt er jedes mal (auch wenn er vorher tief geschlafen hat), wenn der Kühlschrank geöffnet wird, Schwänzchen wedelnd und frohlockend quiekend hin und setzt sich mit erwartungsvollem Blick und etwas das aussieht wie ein Lächeln davor und wartet. Und wartet. Und wartet. Leider bleibt sein Wunsch etwas zu bekommen unerfüllt (wir erinnern uns, dass es nur kleine Mahlzeiten in Form von kleinen Snacks und 2x täglich 25ml Festnahrung gibt). Aber wie kann man das zu seinem Vorteil nutzen? Hier ein Beispiel: Das verbotene Schlafzimmer der Meyer Eltern, in dem hochgeheime Weihnachtsvorbereitungen getroffen werden. Der kleine und schnelle Schoki rennt also stets hinter her und kommt auch, da er zudem sehr wendig ist, auch oft mit hinein. Doch wie bekommt man ein Schwein weg von da wo es sein will? RICHTIG! Eines der Meyer Kinder wird geschickt, um den Kühlschrank zu öffnen und das Schwein RENNT Schwänzchen wedelnd und frohlockend quiekend los. Mal sehen wann die Intelligenz des Schweins so weit ist, dass es dieses Manöver durchschaut. 🙂

Opperantes Konditionieren und positive Verstärkung beim Schwein? Just one click away!

Das Tier freut sich immer wenn es etwas „richtig“ gemacht hat sehr über eine Belohnung, am liebsten Gurken. Wenn er sich also, wie gewünscht hinsetzt bekommt er ein Stück Gurke. Während er die Gurke bekommt wird mit einem Klicker geklickert. Beim Schwein wird die Befriedigung des Gurkesnacks also mit dem Klickergeräusch verknüpft, so dass irgendwann das Belohnungssystem des Schweines schon beim Klickergeräusch aktiviert wird und Snacks als Belohnung wegfallen können. Immer daran denken, es bleibt sonst kein Minischwein mehr 🙂

Welches ist das liebste Spielzeug von Schoki?

Ein Gummistern, ein Schweineball, eine Beißkugel (alles professionelles Schweinespielzeug) oder das Spielzeug der Kinder auf dem Boden? Na, wer errät es? Richtig! Welches Schwein interessiert sich schon für (teures) Schweinespielzeug! Schoki jedenfalls nicht. Lieber rauft er mit Teddybären, trägt Pappkartons spazieren oder knabbert an Kirschzweigen. Auch würde er gern mit den Meyerschen Weihnachtsvorbereitungen spielen, aber das Problem wurde ja schon gelöst 😉

Unerwartete Gefahren für Schwein und Mensch

Freischwimmer oder Freiläufer?

Teenagerzimmer sind eine Gefahr fürs Schweinwohl

Kind: MAMA! Jetzt habe ich endlich mein Zimmer aufgeräumt und alles in einen Müllsack gepackt.

Mutter: Ja super! Und, bringst du den Müll auch raus?

Kind: Geht nicht mehr. Ich hatte im Müllsack einen Apfel, den hat Schoki sich mit allem anderen Müll raus gesammelt und wieder verteilt. Muss er den Müll jetzt raus bringen?

Mutter: AAAAAHH! Waren noch andere Sachen zum Essen im Sack?

Kind: Nein.

Glück gehabt! Minischweine vertragen keine Lebensmittel wie Schokolade, salzige Brezeln, Chips etc… die Grundnahrungsmittel von Teenagern halt ^^

Strohpellets in der Schweinetoilette! Ist das eine gute Sache für Grasallergiker?

Familie Meyer ist seit je her an naturwissenschaftlichen und andern Experimenten interessiert und so haben wir einfach mal versucht das Schweineklo mit Strohpellets auszulegen, wie empfohlen. Wir wollten wissen wie wohl sich das Schwein damit fühlt, Ergebnis nach 1 Woche Probelauf: Das Schwein macht wonnevolle Geschäfte wie noch nie und freut sich darüber das Conny ihm laut niesend zu seiner guten Arbeit gratuliert. Nun stellt sich die Frage: Schweineklo first und Allergie second? Oder doch lieber Holzpellets?

Anziehsachen für Schweine?

In Deutschland brauchen Schweine kein Geschirr, denn das gibt es hier nicht. Katzen und/oder Hundegeschirr passt dem Schwein nicht. Damit Schoki an der Leine geführt werden kann und am besten etwas zum Anziehen für die kalte Jahreszeit hat, mussten wir Schokis Schweinegeschirr in Übersee bestellen. Übrigens, der Versand ist teurer als das Geschirr an sich ^^

Wo ist das Essen? Wo ist das Klo? Ein neues Zuhause

Endlich ist das Schwein richtig eingezogen und stellt den kompletten Haushalt auf den Kopf. Dafür hat es uns seinen Namen verraten: Schoki!

Als erstes wurde Conny als neues alpha Tier akzeptiert und Frühstück wie auch Abendessen gibt es nur von ihr. Snacks zwischendurch dürfen von allen gereicht werden (3 Kinder und ein Ehemann). Winja, ein besonders tierliebes und mutiges Kind hat sich für Schoki als Zimmergenossin zum schlafen angeboten und beschwert sich nach einer Woche mit Schwein im Schlafzimmer darüber das sie manchmal nur 8 Stunden Schlaf bekommt da das Schwein sich auch nachts mitteilen möchte.

Aber immerhin bekommt Schoki es hin sein eigenes Klo zu benutzen, wenn auch nicht immer. Aber wie sagt man einem Schwein das es etwas NICHT so gerne machen soll, wie z.B. jemanden in den großen Zeh zu beißen? Laut NEIN rufen. Schweine lernen sehr schnell das ein Schreckimpuls in Verbindung mit einer Situation die Situation als negativ darstellt. Mit anderen Worten: Es versucht jetzt nicht mehr in den offenen Geschirrspüler zu klettern 🙂

Schoki hat unglaublich viel Kraft in Kopf und Rüssel die er immer abbauen muss. Damit er das gut kann reibt er seinen Rüssel an der Innenseite des Handgelenkes. Das entspannt ihn sehr und sorgt beim Menschen dafür das keine blauen Flecken entstehen.

Achtung! Das Schwein kommt!

Demnächst kommt das erste deutsche Schulschwein in die Klasse C2 der Comenius Schule Berlin.
5 von 6 Schülern freuen sich mega, der 6. fragt sich ob Schweine überhaupt außerhalb von Bauernhöfen überleben können.

Selbstverpflichtungserklärung mit der Schulleitung ist ausgehandelt,
pädagogisches Konzept zur Arbeit mit dem Tier im Unterricht ist verfasst,
Eltern sind einverstanden und der Klassenraum wird eingerichtet.
Damit ist das Administrative erst mal getan.

Das Schwein bereitet sich auf die Arbeit mit den Aspergern durch ein
Onlinestudium an der American Mini Pig Assosiation (ampa) vor. Dieses beginnt sobald das Schwein aus den Windeln raus ist, also noch dieses Jahr!

Das (noch namenlose) Schwein freut sich schon auf die erste Hospitation.